Leitfaden zur kindlichen Entwicklung: 10-12 Monate

1. Grobmotorische Entwicklung:

    • 10 Monate: Steht alleine, geht mit Unterstützung, macht möglicherweise erste eigenständige Schritte.
    • 11 Monate: Krabbelt ohne Hilfe Treppen hoch und runter, läuft sicher herum und geht selbstständig, während es sich an Möbeln festhält.
    • 12 Monate: Geht selbstständig ohne Unterstützung, klettert auf Möbel, bückt sich, um Gegenstände aufzuheben, hockt oder kniet sich zum Spielen hin.
    • Ermutigen: Sorgen Sie für sichere Räume zum Erkunden, bieten Sie Schiebe- und Ziehspielzeug an, um das Gehen zu fördern, schaffen Sie Möglichkeiten zum Klettern (unter Aufsicht), üben Sie den sicheren Umgang mit Treppen.

2. Feinmotorische Entwicklung:

    • 10 Monate: Hebt kleine Gegenstände präzise auf, verwendet Utensilien mit etwas Hilfe, erkundet Gegenstände durch Schlagen, Schütteln und Werfen.
    • 11 Monate: Kritzelt mit Buntstiften oder Filzstiften, baut Türme aus 2–3 Bauklötzen, hält Gegenstände gleichzeitig in beiden Händen.
    • 12 Monate: Blättert Seiten in Büchern um, kritzelt Kreise und Linien, beginnt mit zunehmender Geschicklichkeit, sich selbst mit Fingerfood zu ernähren.
    • Ermutigen: Bieten Sie sicheres, altersgerechtes Spielzeug an, das zum Manipulieren von Gegenständen anregt, zu Fingerspielen und einfachen künstlerischen Aktivitäten einlädt und Gelegenheiten zum chaotischen Spielen mit sicheren Materialien bietet.

3. Sprach- und Sprachentwicklung:

    • 10 Monate: Sagt mehrere Wörter (6–10), versteht einfache Fragen und Anweisungen, zeigt auf bekannte Gegenstände, wenn diese benannt werden.
    • 11 Monate: Verwendet Gesten und Worte, um Bedürfnisse und Wünsche mitzuteilen, plappert mit Betonung und Rhythmus, zeigt seine Begeisterung durch Lautäußerungen.
    • 12 Monate: Sagt 10–20 Wörter, befolgt zweistufige Anweisungen, beginnt, Wörter zu einfachen Sätzen zu kombinieren, zeigt Verständnis für grundlegende Fragen wie „Was ist das?
    • Ermutigen Sie Ihr Baby: Sprechen und singen Sie ihm häufig vor, lesen Sie ihm mit lebhafter Stimme vor, reagieren Sie auf sein Geplapper und seine Laute, erzählen Sie ihm von Ihren täglichen Aktivitäten, benennen Sie Gegenstände und Handlungen, die Sie ausführen.

4. Soziale und emotionale Entwicklung:

    • 10 Monate: Zeigt eine starke Bindung zu vertrauten Bezugspersonen, kann unter Trennungsangst leiden, spielt mit anderen Kindern mit minimaler Interaktion.
    • 11 Monate: Zeigt Empathie gegenüber anderen, genießt das parallele Spielen mit anderen Kindern, ahmt Handlungen und Emotionen nach.
    • 12 Monate: Spielt einfache Rollenspiele, zeigt vertrauten Menschen Zuneigung, genießt Gruppenaktivitäten wie Singen und Tanzen.
    • Ermutigen: Bieten Sie Möglichkeiten zur sozialen Interaktion mit Familie und Freunden, spielen Sie Spiele von Angesicht zu Angesicht, reagieren Sie auf ihre Emotionen mit Wärme und Trost, bieten Sie Möglichkeiten zum unabhängigen und kooperativen Spielen.

5. Kognitive Entwicklung:

    • 10 Monate: Sortiert Objekte nach Form und Farbe, ordnet ähnliche Objekte zu, versteht die Objektpermanenz, erinnert sich an kürzlich versteckte Objekte.
    • 11 Monate: Zeigt Verständnis für Ursache-Wirkungs-Beziehungen, zeigt auf Körperteile, wenn diese benannt werden, beginnt, einfache Abläufe zu verstehen.
    • 12 Monate: Löst einfache Puzzles, befolgt einfache Befehle, erkundet vertraute Gegenstände neugierig und zielstrebig, spielt gerne Rollenspiele mit imaginären Szenarien.
    • Ermutigen Sie Ihr Kind: Spielen Sie Verstecken mit Spielzeug, bieten Sie ihm sichere Haushaltsgegenstände zum Erkunden an, beschreiben Sie Gegenstände und Handlungen im Alltag, beteiligen Sie sich an einfachen Sortier- und Zuordnungsspielen, lesen Sie Bücher mit interaktiven Elementen.

Zusätzliche Tipps:

    • Denken Sie daran, dass sich jedes Baby in seinem eigenen Tempo entwickelt. Dies sind allgemeine Richtlinien. Machen Sie sich also keine Sorgen, wenn Ihr Baby nicht alle Meilensteine pünktlich erreicht.
    • Konzentrieren Sie sich darauf, eine liebevolle und anregende Umgebung voller Interaktion, Spiel und Erkundung zu schaffen.
    • Sprechen Sie mit Ihrem Kinderarzt, wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Entwicklung Ihres Babys haben.
    • Feiern Sie jeden einzelnen Meilenstein, ob groß oder klein!

Nützliche Ressourcen:

Genießen Sie diese besondere Zeit, in der Ihr Kleines seine neu gewonnenen Mobilitäts- und Kommunikationsfähigkeiten erkundet und seine ersten Schritte in Richtung Unabhängigkeit und Verbundenheit mit der Welt macht!

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.