1. Grobmotorische Entwicklung:
- 7 Monate: Sitzt längere Zeit ohne Unterstützung, rollt sich leicht hin und her, zieht sich mit Unterstützung hoch, um aufzustehen.
- 8 Monate: Krabbelt vorwärts und rückwärts, läuft an Möbeln entlang, steht kurz ohne Unterstützung.
- 9 Monate: Steht kurz alleine, macht mit Unterstützung die ersten Schritte, krabbelt mit Hilfe die Treppe hinauf und hinunter.
- Ermutigen: Sorgen Sie für sichere Bereiche zum Krabbeln und Erkunden, bieten Sie Spielzeug an, das das Hochziehen und Herumlaufen fördert, üben Sie das Stehen mit Unterstützung und beaufsichtigen Sie das Erkunden der Treppe genau.
2. Feinmotorische Entwicklung:
- 7 Monate: Hebt kleine Gegenstände mit Daumen und Zeigefinger auf („Pinzettengriff“), übergibt Gegenstände mühelos von einer Hand in die andere, erkundet Gegenstände mit Mund und Händen.
- 8 Monate: Hält Gegenstände gleichzeitig in beiden Händen, schlägt Gegenstände aneinander, beginnt mit Buntstiften zu kritzeln.
- 9 Monate: Schüttet Gegenstände aus einem Behälter in einen anderen, nimmt kleine Gegenstände zwischen Daumen und anderen Fingern auf („Präzisionsgriff“), beginnt, sich selbst mit Fingerfood zu ernähren.
- Ermutigen Sie: Bieten Sie sicheres, altersgerechtes Spielzeug mit unterschiedlichen Texturen und Größen an, beteiligen Sie sich an Fingerspielen und einfachen Spielen und bieten Sie Gelegenheiten zum chaotischen Erkunden mit sicheren Materialien.
3. Sprach- und Sprachentwicklung:
- 7 Monate: Verwendet häufiger Konsonant-Vokal-Kombinationen, sagt erste Wörter (wie „Mama“ oder „Papa“), versteht einfache Befehle wie „Komm“ und „Tschüss “ .
- 8 Monate: Plappert mit Betonung und Rhythmus, versteht „Nein“ und einfache Fragen, zeigt auf vertraute Gegenstände und Personen.
- 9 Monate: Sagt mehrere Wörter, verwendet Gesten zur Kommunikation (wie Zeigen und Winken), beginnt, zweistufige Anweisungen zu verstehen, zeigt Begeisterung durch Lautäußerungen.
- Ermutigen Sie Ihr Baby: Sprechen und singen Sie ihm häufig vor, lesen Sie ihm mit lebhafter Stimme vor, reagieren Sie auf sein Geplapper und seine Laute, erzählen Sie ihm von Ihren täglichen Aktivitäten, benennen Sie Gegenstände und Handlungen, die Sie ausführen.
4. Soziale und emotionale Entwicklung:
- 7 Monate: Zeigt eine klare Vorliebe für vertraute Erwachsene, kann Fremdenangst verspüren, ahmt gerne andere nach, spielt einfache Gesellschaftsspiele wie „Patty Cake“.
- 8 Monate: Zeigt Empathie gegenüber anderen, spielt mit anderen Kindern, drückt ein breiteres Spektrum an Emotionen aus, hat Spaß an Guck-Guck und anderen interaktiven Spielen.
- 9 Monate: Zeigt Bindung zu bestimmten Bezugspersonen, kann unter Trennungsangst leiden, spielt Rollenspiele, erkundet gern mit anderen die Welt.
- Ermutigen: Bieten Sie Möglichkeiten zur sozialen Interaktion mit Familie und Freunden, spielen Sie Spiele von Angesicht zu Angesicht, reagieren Sie auf ihre Emotionen mit Wärme und Trost, bieten Sie Möglichkeiten zum unabhängigen und kooperativen Spielen.
5. Kognitive Entwicklung:
- 7 Monate: Spielt einfache Ursache-Wirkungs-Spiele, versteht die Objektpermanenz, folgt vertrauten Routinen, erkundet Objekte mit Neugier.
- 8 Monate: Sortiert Objekte nach Größe und Form, löst einfache Puzzles, zeigt Interesse an Spiegeln und deren Reflexion, versteht einfache Konzepte wie „rein“ und „raus “ .
- 9 Monate: Zeigt auf bekannte Gegenstände und Bilder in Büchern, erinnert sich an kürzlich versteckte Gegenstände, beginnt, Gegenstandskategorien zu verstehen, ahmt Handlungen und Geräusche nach.
- Ermutigen: Spielen Sie Verstecken mit Spielzeug, bieten Sie sichere Haushaltsgegenstände zum Erkunden an, beschreiben Sie Gegenstände und Handlungen im Alltag, beteiligen Sie sich an einfachen Sortier- und Zuordnungsspielen.
Zusätzliche Tipps:
- Denken Sie daran, dass sich jedes Baby in seinem eigenen Tempo entwickelt. Dies sind allgemeine Richtlinien. Machen Sie sich also keine Sorgen, wenn Ihr Baby nicht alle Meilensteine pünktlich erreicht.
- Konzentrieren Sie sich darauf, eine liebevolle und anregende Umgebung voller Interaktion, Spiel und Erkundung zu schaffen.
- Sprechen Sie mit Ihrem Kinderarzt, wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Entwicklung Ihres Babys haben.
- Feiern Sie jeden einzelnen Meilenstein, ob groß oder klein!
Nützliche Ressourcen:
- Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention: https://www.cdc.gov/ncbddd/actearly/milestones/index.html
- Amerikanische Akademie für Pädiatrie: https://www.healthychildren.org/English/ages-stages/baby/
Genießen Sie diese aufregende Zeit, in der Ihr Kleines seine Welt entdeckt und seine ersten Schritte in Richtung Unabhängigkeit macht!